<a href="-online-2"></a> <a href="-online"></a> <a href=""></a> <a href="-online-2"></a> <a…
von:
VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Kaheti schrieb:
Hast Du Deine Seite denn auch mal direkt bei validator.w3.org direkt testen lassen?
Ja, hab ich.
Das mit dem visited Links geht nach wie vor, auch mit dem FF 5.0.
Das mit dem visited Links geht nach wie vor, auch mit dem FF 5.0.
Hallo Thomas
Ich hab jetzt mal den FF5. Will jetzt nicht abdriften nur kurz: WAS genau muß ich dem denn sagen damit er mir meine kleinen grünen Pfeile wieder anzeigt ?
bei mir macht der nur bis "active" und dann ist Schluß.
netten Gruß
Kalle
Kaheti schrieb:
Ich hab jetzt mal den FF5. Will jetzt nicht abdriften nur kurz: WAS genau muß ich dem denn sagen damit er mir meine kleinen grünen Pfeile wieder anzeigt ?
Grüne Pfeile? Ich weis jetzt nicht was du meinst, aber wenn ich in meine CSS folgenden Code einfüge sind alle Links Rot die ich besucht hatte:
[css]a:visited{color:red}[/css]
Ein bisschen abdriften ist nicht so schlimm, um welche Seite geht es den und wo sollen die kleinen grünen Pfeile hin?
Gruß Thomas
Hallo Thomas
Wenn man bei mir auf der Seite einen Unterbreich aufsucht - also auf einen Button klickt - so wird dieser mit einem kleinen grünen Pfeil gekennzeichnet. Die grafiken für die Buttons sind als Image-sprites ausgeführt ...werden per CSS beim Hovern und eben visited in unterschiedliche Anzeigepositionen gebracht. Visited verhält sich ab Firefox 4 wie activ. Bei text-visited geht das glaube ich noch aber visited mit Grafiken hat man wohl aus irgendwelchen Sicherheitsgründen abgeschafft. Ich hab zum Thema visited hier im Forum mal einen Link gepostet aus dem man näheres hierzu entnehmen kann.
Im neuen IE9 geht visited für Grafiken auch nicht.
Deswegen wollte ich ja gerne noch den Firefox 3.6 behalten .-)
Wegen dem +1 Button....da such ich nach Möglichkeiten den Firefox 3.6 zur Validation zu bewegen.
netten Gruß
Kalle
Dein Menü hat mich etwas verwirrt, weil da mehrere Ebenen übereinander liegen!?
Ich hab einfach mal das Eine ausgeblendet und das Textmenü genommen. Dort hat es problemlos funktioniert. Warum die Grafiken nicht wollen versteh ich auch gerade nicht.
Hier mal der Link:
Hi Kalle, das mit der Sicherheitslücke hab ich auch gerade gefunden. Es sind nur noch diese Eigenschaften erlaubt:
Das war mir neu sry.
Die Facebook & Google Buttons verwende ich sehr ungern, es sind nichts weiter als Tracker. Ich glaub die Verwendung des Buttons könnte mit in die SR-Analyse unter Datenschutz?
Noch ein schönes Wochenende
Thomas
In die Daten der +1 Buttons kann man nun über die WMTs einsehen.
Gruß Thomas
Hallo
Also; ich hab den Button erstmal "ausgelagert" ....
Verschiedene Codes ausprobiert: .. im besten Falle nur noch beiden js-Fehler im schlimmsten Falle wurde der Button im IE8 (ist ja immerhin noch weit verbreitet) überhaupt nicht angezeigt.
Ich weiß mit diesen WMT\'s nicht wirklich was anzufangen. Scheint so\'n bischen wie analytics zu sein - bei mir tut sich da nicht viel da ich den Button ja nicht (noch nicht) eingebaut habe wie es google vielleicht gerne gesehen hätte.
Ich müsste mich noch überwinden, mit dem roten Kreuz und den beiden Fehlermeldungen in der Statusleiste zu leben. Im Moment stört mich das noch zu sehr. Ich glaube auch nicht das google das ändern wird. Die bewerten validierte Seiten einerseits besser , legen selbst aber anscheinend überhaupt keinen Wert auf sowas.
netten Gruß
Kalle
Kaheti schrieb:
Die bewerten validierte Seiten einerseits besser, legen selbst aber anscheinend überhaupt keinen Wert auf sowas.
Hallo,
hat jetzt nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber hast Du da Beispiele für Deine Aussage, bei Suchbegriffen über 10.000.000?
Mittelfristig vorstellbar, aber jetzt schon wäre mir neu.
Gruß
hansen
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren