<a href="-online-0"></a> <a href=""></a> <a href="-anthony-gmbh/pharmacy-online-3"></a> <a…
von:
<a href="-online"></a> <a href="-online-0"></a> <a href=""></a> <a href=""></a> <a…
von:
Hallo alle miteinander,
seit mehreren Jahren gibt es die Option, sein Blog oder seine Webseite mit Geo-Tag's zu versehen. Dabei handelt es sich um Ortsangaben (Länge- und Breitengrad), wo das Blog/die Webseite lokalisiert ist. Bei mir z.B. in Germering, im Umfeld von München.
Ich denke, das ist eine nützliche Angabe, die es erleichtert, Dienstleister in der Umgebnung zu finden, wenn z.B. eine Ortsangabe keine relevanten Ergebnisse produziert.
Wenn man zu Geo-Tag's nachliest, wird es vielmals als zukünfige SEO-Option gehandelt, die in Zukunft an Wert gewinnen wird (Wird diese Option auch mal im SEITENREPORT abgebildet?).
Nur was ich nicht finde, ist eine verbreitete Nutzung. Es gibt einige Add-On-Dienste, die Geo-Lokalisation anbieten aber in den großen Suchmaschinen finde ich nichts, was für die breite Masse geeignet ist.
Daher mal die Frage an die Runde - nutzt Ihr (bzw. wir alle hier die wir uns bei Seitenreport versammelt haben) Geo-Tag's?
Haltet Ihr die für sinn... -voll oder -los? Kennt ihr eine verbreitete Suchmöglichkeit oder Nutzung (ausser der Suche nach der nächsten Pizzeria)?
Vorab danke für die Rückmeldungen!
Grüße Ralph
PS: Empfehlenswerter Generator dazu: www.geo-tag.de/generator/de.html
Hallo Ralph
Meiner Ansicht machen Geo Tags nur Sinn wenn man eine Website für einen lokalen Bereich baut.
Also wenn man Aufträge eher aus der Nähe erhalten möchte.
Eine Bewertung finde ich nicht sinnvoll für Seitenreport. Und eine Prüfung kann man so vornehmen das man sich kurz den Quellcode anschaut!
Gruß
Jörg
Also ich hab heute endlich meine Seite online und da hab ich diese Tags verwendet.
Schaden kanns wohl nicht ... hoffe ich zumindestens.
Ich kann mich da Jörg nur anschliessen.
Es gibt viele Websites (z.B. meine), die man keinem Ort oder keiner Region zuordnen kann und daher können da die Geo-Tags schlecht angewendet werden.
Wenn aber ein lokaler Dienstleister oder Verein sie einsetzt, dann kann es natürlich von Vorteil sein, sofern die SuMas diese auch beachten, was ich zumindest von Google erwarten würde.
Ich persönlich verwende keine Geo-Tags, weiß aber von einigen Kollegen, dass Geo-Tags bei regionsbezogenen Webseiten sehr sinnvoll sein können.
der_booker schrieb:
Ich persönlich verwende keine Geo-Tags, weiß aber von einigen Kollegen, dass Geo-Tags bei regionsbezogenen Webseiten sehr sinnvoll sein können.
Hallo Heiko, Zustimmung!
Ergänzung:
In alten Foren-Beiträgen fand ich nichts unter "Google Map"
Einen Eintrag einer Site dort halte ich für sehr sinnvoll- genau bei regionsbezogenen Sites. Die Anmeldung ist nicht sonderlich schwer. Zu Anfang meiner Site wurde ich über den kleinen Stadtplan von HH prima, "ganz oben", gefunden. Meine Description etc "imponierte" den Google Maps zunächst mehr als dem normalen Google.
Weil ich schon wieder vergessen habe, wie man in SR einen Neuen Thread kreiert (müsste "Google Map - Alternative zu Geo-Tags" heissen) poste ich die Erfahrung eben hier. Fritz
Hallo alle miteinander,
danke für Euere Meinungen/Ansichten. Also wenn ich zusammenfasse ....
# Geo-Tag\'s sind ebenso wie Google-Map\'s bekannt und werden teilweise genutzt
# Nutzung ist nur dann sinnvoll, wenn man im lokalen Umfeld präsent sein möchte
# Ausser bei Google-Map\'s wird das nicht so richtig genutzt
# Geo-Tag\'s ein nettes Add-On, aber sonst keine große Wertigkeit
Wobei ich halte es mal mit Matthias "Schaden kann\'s wohl nicht".
Vielleicht noch ergänzenderweise ... ich habe einige viel Webseiten manuell überprüft. Der Anteil an existierenden Geo-Tag\'s kleiner 5%.
Allerdings, so ganz kann ich das nicht nachvollziehen - denn jeder Dienstleister kann durch die Nähe zum Kunden nur gewinnen. Ebenso wie man selbst den Installateur aus der Umgebung auswählt, weil dies ggf. die Anfahrskosten reduziert.
Vielen Dank allen und noch einen angenehmen Nachmittag!
Grüße Ralph
rdombach schrieb:
# Geo-Tag\'s sind ebenso wie Google-Map\'s bekannt und werden teilweise genutzt
# Nutzung ist nur dann sinnvoll, wenn man im lokalen Umfeld präsent sein möchte
# Ausser bei Google-Map\'s wird das nicht so richtig genutzt
# Geo-Tag\'s ein nettes Add-On, aber sonst keine große Wertigkeit
Auf die Gefahr, dass ich pedantisch und kleinlich rüberkomme, aber das tut mir ein bisserl zu sehr in den Augen weh:
es geht natürlich um Geo-Tags und Google-Maps. Es fällt mir auch wirklich kein grammatikalisch richtiger Satz ein, in dem man Google Map\'s schreiben könnte....
Ist ein bisserl so wie Iri\'s Imbis\'s
Marc
(leicht off-topic)
Hallo Ralph
Fällt mir gerade wieder ein!
Dieses Tool prüft auf Geotags unter anderem!
joerg schrieb:
Hallo Ralph
Fällt mir gerade wieder ein!
Dieses Tool prüft auf Geotags unter anderem!
Gruß
Jörg
Hallo Jörg,
danke Dir für disen Hinweis. Ich werde mal dranbleiben und sehen, ob sich das Thema irgendwie weiterentwickelt/durchsetzt oder ob es eine Randnotiz bleibt.
Beste Grüße und einen angenehmen Abend
Ralph
So meine Erfahrungen mit den Geotags und Google:
mit der Kombination:
Restaurant Heimatstadt (schreib ich jetzt mal nicht)
habe ich derzeitig folgende Plätze
Google Webmastertools: 8
Google von Rügen aus: 11
Ranking-Spy : 18
Meinen Surfstick erkennt Etracker als aus Frankfurt, da habe ich auch den Platz 18.
Um so näher ich dem Marktplatz meinr Heimatstadt bin, um so besser rankt die Seite.
Die Frage ist jetzt inwieweit die lokale Suche von Google Einfluss drauf hat oder die
Geotags. Hat sonst schon jemand einige Erfahrungswerte damit?
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren