<a href="-online-1"></a> <a href=""></a> <a href=""></a> <a href=""></a> <a…
von:
<a href="-couple-name-2386"></a> <a href="-online"></a> <a href="-online-10"></a> <a…
von:
Matthes schrieb:
Das ändert nichts daran, dass die Seite total überladen ist und den gleichen Effekt mit einem Fünftel der Größe erreichen kann. Gerade für mobile Nutzer macht das einen großen Unterschied.
Mehr Videos einbinden würde die Seite noch weiter überladen. Mobile Telefone und der Traffic derselben ist ja schon toll wenn dann Tausend am Tag über die Webseite rauschen aber keiner etwas kauft. Das ist das grösste Problem des Mobile Traffic.
Man kann ihn sicher nicht außer Acht lassen, das will ich damit nicht gesagt haben.
Schon mal was vernommen von dem preload attribute für das video element?
Stellt man eben so ein das nur auf Bedarf das Video geladen wird.
Matthes meint momentan die Basics
zu grosse Bilder, zuviele Scripts und weitere Dateien
Und da ist schon viel Potential verhanden.
joerg schrieb:
Und die Anregungen von Matthes spiegeln sich auch in den Ergebnissen hier wieder.developers.google.com/speed/pagespeed/insights/
Danke für die wundervollen Links, werde mich diese Woche ransetzen und ein paar der Resourcenoptimierungen durchführen, um die Ladezeit zu verbessern.
Hallo Matthes,
vielen dank für deine Verbesserungsvorschläge:
Matthes schrieb:
Ich finde die Seite ganz ok. Sie hat enormes Verbesserungspotential im technischen Bereich (36 Requests und über ein Megabyte Größe tun gerade mobilen Anwendern sicher weh...), aber der optische Eindruck ist ganz gut.
Sehr guter Punkt, nehme ich mir diese Woche vor und werde die Resourcen optimieren. Im mobilen Bereich hatten wir bislang positives Feedback (allerdings muss man der Fairness halber sagen, dass es sich alles um 3G/4G Verbindungen handelte). Ich stimme zu, dass mit schlechteren Verbindungen wahrscheinlich eine zu lange Ladezeit entsteht.
Matthes schrieb:
Der Head müsste dringend aufgeräumt werden, mit einem Body, der erst nach Zeile 500 anfängt, seid ihr definitiv in meinen Top 10 der unnötig langen HTML-Heads. Ganz toll ist z.B. das CSS am Ende des Head, das unzählige Selektoren auflistet, aber keinerlei Anweisungen.
Guter Hinweis, allerdings muss ich sehen, wie ich den Umsetzen kann. Der HTML head wird durch das Template der Seite gespeißt, da ich ein vorgefärtigtes Template verwendet habe, muss ich sehen, wie ich das optimieren kann. Habe offen gesprochen bislang noch nicht so viel Erfahrung mit Wordpress Template Anpassungen.
Hast du eine gute Resource, wo man das nachlesen könnte?
LG
Es lohnt sich durchaus, für solche Überarbeitungen auch mal ein paar Euro in die Hand zu nehmen. Es gibt letztlich nichts, das Erfahrung ersetzt und mit einem Profi kann keine Nachlese-Ressource mithalten.
Du hast sehr viele Baustellen, die nicht durch ein einziges Tutorial abgedeckt sein werden. Du könntest aber erst einmal ein Plugin installieren, das den Quelltext und die Requests aufräumt, z.B. w3 total cache.
Die Übeltäter alle zu identifizieren, zu benennen und zu erklären, wie man sie optimiert, sprengt den Rahmen einer kostenlosen Expertise.
Matthes schrieb:
Es lohnt sich durchaus, für solche Überarbeitungen auch mal ein paar Euro in die Hand zu nehmen. Es gibt letztlich nichts, das Erfahrung ersetzt und mit einem Profi kann keine Nachlese-Ressource mithalten.
Du hast sehr viele Baustellen, die nicht durch ein einziges Tutorial abgedeckt sein werden. Du könntest aber erst einmal ein Plugin installieren, das den Quelltext und die Requests aufräumt, z.B. w3 total cache.
Die Übeltäter alle zu identifizieren, zu benennen und zu erklären, wie man sie optimiert, sprengt den Rahmen einer kostenlosen Expertise.
Hallo Matthes,
vielen Dank für die Anregung und den Hinweis mit dem Tool. Werde mir das in Ruhe durchlesen und nach einer Lösung suchen.
Merci und LG
Hallo zusammen,
wollte euch noch einmal ein kurzes Update geben, wie die Arbeit voran geht.
Habe jetzt die technischen Probleme (zumindest die groben) behoben und sehe deutliche Verbesserungen in der technischen Leistung. Insbesondere durch Caching, Komprimierung der Bilder und durch CSS/JS Zusammenlesungen sowie statische Daten-Optimierung konnte ich im Wert gut etwas herausholen.
Die Seite liegt jetzt bei 86/100 Punkten und ich arbeite noch an den SSL Zertifikanten und dem subdomain Handling für statischen Content.
Wollte Danke sagen für die guten Tips, hab jetzt u.a. auch Link shortener ausprobiert (http://bit.ly/2mt9ELq find ich aber zu kryptisch, bleibe bei der alten domain).
Lg
Hallo,
was genau hast Du denn gemacht? Das scheinen sehr subtile Änderungen gewesen zu sein, denn mir fällt nichts auf...
Gruß
Matthes
Matthes schrieb:
Hallo,
was genau hast Du denn gemacht? Das scheinen sehr subtile Änderungen gewesen zu sein, denn mir fällt nichts auf...
Gruß
Matthes
Hi Matthes,
hatte mich entlang pindom.com und den Fehlermeldungen dort orientiert. Zur bisherigen Optimierung hatte ich:
a) Komprimierung aktiviert (auf Pingdom hat es funktioniert, auf Google Pagespeed zeigt es allerdings noch als outstanding an)
b) Bilder soweit möglich komprimiert (die einzigen, die ich noch groß gelassen hatte, waren diejenigen in den Slidern und den Background, weil durch Verkleinerung deutlich sichtbare Einschränkungen entstanden sind - hatte mehrere Formate versucht, allerdings ohne gute Erfolge)
c) Habe die CSS Files zusammengeführt (ursprünglich 26, jetzt 3) + Broken Links gefixed
d) Habe die .htaccess files und Caching verwendet, um statische Resourcen deutlich länger vorzuhalten
e) Hatte dein WC3 Plugin installiert, was noch einmal ~0.2 Sekunden rausgeholt hatte
-------------
Outstanding:
a) Statischen content in eine separate subdomain laden
b) Subdomain nutzen, um durch die vielen geladenen Elemente (180) das Session Limit nicht auszureizen und so noch etwas Zeit zu verbessern
Netto-Effekt: Page speed index von 60 -> 86 bislang.
-----------------
Was mich gewundert hat ist, dass noch relativ viele Findings durch das andere Pagespeed-tool aufgetaucht sind. Damit muss ich mich noch einmal beschäftigen.
LG
Hm. Ich sehe noch die alte, unveränderte Variante, auch aggressives Aktualisieren bringt keine Veränderung.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren