<a href="-couple-name-2386"></a> <a href="-online"></a> <a href="-online-10"></a> <a…
von:
<a href=""></a> <a href=""></a> <a href="-online-5"></a> <a href="-online"></a> <a…
von:
Liebes Forum,
wir betreiben eine homepage mit einem Shop für Werbeartikel. Der Shop basiert auf oscommerce Version 2.2. Es wäre schön, wenn ihr Euch die Seite ansehen könntet. Anregungen, Kritik und Lob sind immer hilfreich.
Hier die url:
Hallo Martin,
endlich mal ein OSC-Shop mit eigenem Layout, der nicht wie alle aussieht!
Verkauft Ihr nur an gewerbliche Käufer? Ich finde keinen Hinweis. Sonst müßte die MWSt nämlich überall dazu. Endpreise sind meines Wissens (bitte Juristen fragen!) Pflicht bei Verkauf an Endverbraucher.
Preisauszeichnung ist unterschiedlich: bei den Wetterstationen steht der Preis für die Mindestmenge von 4 Stück, beim Brausepulver der Einzelpreis je Stück.
Kundendaten eingegeben, auf AGB, dann auf zurück geklickt – alle eingegebenen Daten sind weg, ärgerlich! Nach dem Anmeldevorgang fliegt man erst mal raus und muß den Bestätigungscode abwarten, selbst der Warenkorb ist nicht mehr sichtbar – an dieser Stelle verliere ich die Lust.
Optik: Die Zeile "Werbemittel und Werbegeschenke für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Vereine." (ganz oben) läuft auf Mac/Firefox auf zwei Zeilen um, obwohl genug Platz wäre.
Fröhliche Farbgestaltung gefällt mir gut!
Gruß
winelady
60-70 sichtbare Links sind ein wenig viel auf den ersten Blick > Übersicht ?.
Das waagerechte Menü im Header ist "schön" bunt. Eigentlich vergeht mir die Lust zum entdecken schon da.
Die Farbkombination rot/blau find ich nicht wirklich vorteilhaft.
Die Produktbilder sind qualitativ hochwertig = Pluspunkt.
Vielen Dank winelady und webart_workers.
@winelady
- wir verkaufen nur an gewerbliche Kunden, MwSt muss dann nicht ausgewiesen werden. Ich dachte die Hinweise in der Kopfleiste, der Fusszeile, den AGB\'s ... reichen
- die Preisauszeichnung bezieht sich auf 1 Stück, manchmal auf 1 kg. Vermutlich meintest Du eine Wetterstation die recht teuer ist, z.B. www.welt-der-werbeartikel.de/funkwetterstation-profi-p-761.html. Das ist wirklich der Stückpreis.
hallo Martin
Farbe und Designs sind zuerst immer reine Geschmackssache.
Gemäß der Farbenlehre, auf die sich Grafiker/Mediengestalter weltweit beziehen (im besten Fall ) "erzeugt" z.B. die Farbkombination rot/blau im Unterbewusstsein des Betrachters > Aggressionen.
Farbgebungen steuern und beeinflussen das (Unter-)Bewusstsein des Betrachters. Auch wenn das dieser (meist) gar nicht mitbekommt.
Das kann im Guten wie auch im weniger Guten genutzt sein.
Im Falle rot/blau ist es eben weniger gut.
Für den Betrachter ist Deine Absicht dahinter auch nicht wirklich ersichtlich, woher soll er wissen, dass Du Dir was dabei gedacht hast und wenn ja: was Du Dir gedacht hast?
Ich gehe bei einer z.B. Screendesignentwicklung immer von folgenden Farbstandards aus:
Es sollten max. 4 Farben im Spiel sein.
1. Weiss = Hintergrund für den Textbereich. Wenn der nicht lesbar ist (Bsp.: blauer Hintergrund, dunkelblauer Text) hast Du verloren.
Jegliche Webkonzeption beginnt auf einem weissen Blatt Papier.
Wenn Du ein Zimmer streichst, schüttest Du ja auch nicht den ganzen Farbeimer zuallererst an die Wand, oder?
2. Schriftfarbe: am besten ein weiches Schwarz (Dunkelgrau)
Jetzt wirds bunt.
Meist hat man Lieblingsfarbe(n)/ oder der Bezug zur Logofarbe wird übernommen:
3. Nun nimmt man diese Lieblingsfarbe und ordnet dieser noch eine passende
4. Kontrastfarbe zu. Bsp.: Blau verträgt sich mit Orange sehr gut.
Bordeauxrot mit Ockerton. etc pp
NegativBeispiel: Bei Grün und Rot Kombination kriegt das Auge Visionen von LSD..:scared:
Soweit nachvollziehbar? verständlich?
Grüsse, Juergen
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine Antwort / Anleitung. Kennst Du eine Übersicht, welche Farben zusammen angenehm wirken, also welche Kombination von Logofarben und Kontrastfarben zu empfehlen sind ? Gibts es dafür z.B. ein Tool ?
Liebe Grüsse
Martin
Flinspach schrieb:
Hallo Jürgen, Kennst Du eine Übersicht, welche Farben zusammen angenehm wirken...?, Liebe Grüsse Martin
Hallo Martin, ganz ohne Programmierung, aber meiner Meinung nach bildend, folgender Wiki-Artikel:
de.wikipedia.org/wiki/Farbenlehre Grüße Fritz
Hallo Martin,
da gibt es viele:
www.drweb.de/magazin/farbmanipulation-online-tools-und-werkzeuge/
Vielen Dank,
@hansen
Das ist eine recht große Anzahl von Tools. Welches empfiehlst Du ?
Liebe Grüsse
Martin
georg123 schrieb:
.. aber meiner Meinung nach bildend, folgender Wiki-Artikel:de.wikipedia.org/wiki/Farbenlehre Grüße Fritz
Hallo Fritz, genau! Darum gehts.
Beruht auf Herrn Goethe und ist nach wie vor gültig und hochaktuell, auch nach ~ 200 Jahren.
@Martin:
Ein Tool das Dir Sinne, Wahrnehmung und Empfinden abnimmt ?
Grüsse, Juergen
Flinspach schrieb:
Das ist eine recht große Anzahl von Tools. Welches empfiehlst Du ?
Hallo Martin,
da ich mit Farbzusammenstellungen keine Probleme habe, kann ich Dir leider keine Empfehlung geben.
Verwende das Tool, mit dem Du am besten klar kommst.
Gruß
hansen
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren