Hallo Jörg,
es ging hier um die richtige Angabe der gültigen Domain bei Backlinks und nicht um eine Glaubensfrage, ob man www benutzen sollte oder nicht.
Es müsste doch eigentlich egal sein, ob ich waagendiscount24.de oder www.waagendiscount24.de angebe. Dafür mache ich doch den Redirekt.
Da Du so schön Deinen Link angebracht hast, kannst Du Dir vielleicht jetzt besser vorstellen
was passiert wenn Du nun ab sofort alle Links auf Deine Domain mit www angibst.
Nach den mittlerweile zahlreichen Erklärungen sollte Dir nun eigentlich klar sein, dass
diese Links schon alleine wegen dem 1 Request mehr nicht die volle Wirkung haben können.
Lies einfach den Thread noch einmal in Ruhe durch.
Gruß
hansen
hansen schrieb:
...
1 Request mehr benötigt, da die ja erst auf www umgeleitet werden muss.
...
Es ist kein Request sondern ein DNS Lookup.
Wurde die IP von www erst einmal ermittelt wird sie zwischengespeichert. Ich glaube das waren 24 Stunden bis der DN neu aufgelöst wird.
joerg schrieb:
..joerghuelsermann.de./artikel/seo/ auf.
Schreiben wir das dieses Mal einmal richtig mit Punkt nach der Top Level Angabe
Das ist lediglich eine absolute Angabe und es sind alles Domains
Aber gehen wirs nochmal durch, für Jörgs Seite.
www.joerghuelsermann.de <- Das wollen wir auflösen.
Und das passiert in folgender Reihenfolge:
1. de (Top Level Domain - TLD)
2. joerghuelsermann (Second Level Domain)
3. www (Third Level Domain (Laie Subdomain))
Wenn die IP von www bekannt ist wird dorthin die Anfrage geschickt, also an 82.197.146.18:80
Die 80 ist der Standardport für Webserver. Die Antwort sieht dann so aus:
[SH]GET www.joerghuelsermann.de
joerg schrieb:
...
Die Domain bekommt doch wenn ich dich recht verstehe eh alle Aufrufe mit.
...
Nein, wurde die IP des zuständigen Hostes erst einmal ermittelt werden alle darauf folgenden Anfragen direkt dorthin gesendet. Bis die TTL abläuft.
Schöne Grüße
Thomas
Hallo Hannelore
Du ich wollte zumindest ein praktisches Beispiel auch zeigen.
Bei meinen Domains kann ich sagen das in dem Link für das Beispiel der enthaltene Punkt mich nicht stört.
Hätte ich das bei einer URL von dir auch gewusst hätte ich genauso eine Seite von dir nehmen können.
@Thomas Super Darstellung mir hat jetzt nur gefehlt das Schritt 3 des DNS Lookups fehlt wenn ich www. nicht angebe.
Danke dir dafür.
Gruß
Jörg
Hallo Jörg
So sieht deine Zonfile aus
joerghuelsermann.de. 10800 IN A 82.XXX.XXX.XXX
joerghuelsermann.de. 86400 IN SOA cns1.XXXX.info. hostmaster.XXXX.de. 2012011301 28800 7200 604800 180
joerghuelsermann.de. 10800 IN NS cns1.XXXX.info.
joerghuelsermann.de. 10800 IN NS cns2.XXXX.info.
joerghuelsermann.de. 10800 IN NS cns3.XXXX.info.
joerghuelsermann.de. 10800 IN MX 10 mail.joerghuelsermann.de.
Wichtig ist hier der A-Record, der gibt die ServerIP zurück. Alles was mit deiner Domain zu tun hat regelt die angegebene IP
Ein extra Lookup wird nicht stattfinden.
ein möglicher "Catch-All-Eintrag" würde so aussehen
*.joerghuelsermann.de. 10800 IN A 82.XXX.XXX.XXX hier würde www.j~h~.de noch einmal extra aufgelöst.
Also keine Sorge das kommt genau mit einer Anfrage an.
Ultima schrieb:
Es ist kein Request sondern ein DNS Lookup.
Wurde die IP von www erst einmal ermittelt wird sie zwischengespeichert. Ich glaube das waren 24 Stunden bis der DN neu aufgelöst wird.
Hallo Thomas,
Danke für Deine Erklärung.
In dem Fall ist mir alledings der Unterschied noch nicht ganz klar.
Eine Anfrage an einen Server ist nach der Begriffserklärung ein Request.
Wenn also eine www Domain ohne www aufgerufen wird, entsteht doch auch eine Anfrage an den Server, was in diesem Fall z.B. bei SR auch als zusätzlicher Request gezählt wird.
Was ist da der Unterschied?
Gruß
hansen
Ok dann versuch ich noch mal und dieses mal nehmen wir deine Website.
Nehmen wir an jemand ruft die Seite ohne www auf also h-sengenberger.de
Nun wird ein GET Request an h-sengenberger.de gesendet.
[SH]GET h-sengenberger.de
Location: www.h-sengenberger.de/[/SH]
hansen schrieb:
In dem Fall ist mir alledings der Unterschied noch nicht ganz klar.
Eine Anfrage an einen Server ist nach der Begriffserklärung ein Request.
Anfragen sind immer Requests, ein DNS Lookup ist einfach nur ein spezieller Request.
Schöne Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
wenn ich gewusst hätte, dass Du Dir noch einmal so viel Arbeit machst, obwohl
Du es ja oben schon so ausführlich und verständlich erklärt hast, hätte ich die Frage anders gestellt.
Mir ging es nur darum:
Ultima schrieb:
Anfragen sind immer Requests, ein DNS Lookup ist einfach nur ein spezieller Request.
Ich hatte bei Deiner Antwort den Einduck gewonnen, ich wäre mit meiner Aussage,
dass dies ein zusätzlicher Request ist, total falsch gelegen.
Gruß
hansen
Duplicate content trotz angepasster htaccess....
Ich bekomme das auch nicht in den Griff!!!
egal was ich mache... es geht nicht. Habe das Thema aufgegeben...
Ist doch eigentlich ganz leicht?
[SH]GET mas-glas.de
GET www.mas-glas.de
RewriteRule (.*) www.mas-glas.de/\\$1 [R=301,L][/SH]
RewriteRule (.*) mas-glas.de/\\$1 [R=301,L][/SH]
MASGlas schrieb:
...
Ich bekomme das auch nicht in den Griff!!!
...
Für sowas gibts dann professionelle Firmen die dir helfen können aber das kostet dann halt.
Schöne Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
Dann schaltest du url write für die PHP Session ID ab und setzt Ihn auf usecookieonly und dann editierst du nur noch verweise index.php zu /
Und schon ist deine Seite DC frei.
Wie geht das?
GET mas-glas.de
GET www.mas-glas.de
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren