VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Versuch Backlinks oder Keywords zu erstellen. Dein Content muss auch gut sein. Hier ein Artikel das…
von: welkercarmen5
joerg schrieb:
Zu Punkt 5
Ich wollte sowieso mal eine Seite zu dem Thema aufbauen!
Es wird immer dringender! Man sollte in Hinblick auf Barrierefreiheit nicht zu leichtsinnig sein den Quellcode zu sehr mit Müll zu füllen!
Ja, dieser Punkt wäre das KO für viele Sites
(Tabellenbeschreibung, Seitenkontrast, Schriftgröße, Captcha !
Filmbeschreibung und Untertitel bei Videos)
Und wenn, dann biitte gleich bis WCAG v2AAA
gerard schrieb:
georg123 schrieb:
das Rezept funktioniert nur bis "Eingeben Javascriptcode". Nch rechte Maustaste öffnet sich ein Menu- aber ohne die Auswahlmöglichkeit "Checkbox" bzw. "Rechtschreibprüfung".
Steht das was von Wörterbuch? Du musst nämlich erst das Wörterbuch laden. Dan sollte es auch mit Firefox 3.5.5 funktionieren. Ansonsten findest du das Wörterbuch hier:addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3414
(wenn der Link funktioniert - wg https)
Gérard
Der Link bzw die Installation funktionierte- im 2. Versuch: Zunächst meldete das InstTool: Nicht kompatibel mit FF3.5.5!
Danke, Fritz
reba schrieb:
joerg schrieb:
Zu Punkt 5
Ich wollte sowieso mal eine Seite zu dem Thema aufbauen!
Es wird immer dringender! Man sollte in Hinblick auf Barrierefreiheit nicht zu leichtsinnig sein den Quellcode zu sehr mit Müll zu füllen!
Ja, dieser Punkt wäre das KO für viele Sites
(Tabellenbeschreibung, Seitenkontrast, Schriftgröße, Captcha !
Filmbeschreibung und Untertitel bei Videos)
Und wenn, dann biitte gleich bis WCAG v2AAA
Das sollte zumindest die Richtung sein! Nur ein bisschen Zeit brauche ich dafür noch!
seitenreport schrieb:
Hallo Fritz,
Du kannst die Text-Prüfung direkt über die Firefox-interne Rechtschreibprüfung machen.
Das funktioniert so (im Firefox 3.5):
1. Deine Webseite aufrufen
2.Oben in der Adresszeile Deines Browsers (dort wo dann georg-hh.freimaurerei.de steht) löscht Du alles und gibst stattdessen folgenden JavaScript Code ein. Dann drückst Du die Eingabetaste, um ihn auszuführen:
javascript:document.body.contentEditable=\'true\';document.designMode=\'on\';void%200
Dieser sorgt dafür, dass alle Elemente Deiner Webseite direkt im Browser bearbeitet und von der Rechtschreibprüfung geprüft werden können (wie bei WORD etc.) (speichern geht allerdings nicht).
3. Mit der rechten Maustaste irgendwo hin klicken (es öffnet sich ein Kontextmenu). Dort aktivierst Du die Checkbox "Rechtschreibprüfung aktivieren".
4. Fertig. Nun werden Dir alle Wörter, die Deine Rechtschreibprüfung nicht kennt, rot unterstrichen.
Hallo Mathias, hallo Roman,
danke- ich wills versuchen
Gute Nacht
Fritz
[/quote]
...jetzt hab ichs versucht: Die DEUTSCHE Rechtsschreibprüfung des FF-Validator ist eine Zumutung! Einfachste deutsche Vokabeln werden NICHT beherrscht. index.html hat angeblich über 40 Orthographiefehler- quatsch.
Da FF kein germanisches Produkt ist will ich nicht allzu sauer sein- aber:
Wer kennt ein DEUTSCHES html-Rechtschreib-Prüfungs-Tool???
Wenn Google ab 2010 die z. B. Ladegeschwindigkeit besonders prüft kann ich mir durchaus vorstellen, daß das Abprüfen der Rechtschreibung, durch Maschinen leicht zu erledigen, ein qualitatives Merkmal wird- oder ist es schon eines???
Oder müssen wir Germanen Google insofern nicht fürchten, als ein Orthographie-Validator für DEUTSCH aus z.B. USA nur mässig korrekt funktioniert?
Ich bin gespannt, was Matthias dazu im Neuen Jahr schreiben wird.
Gruss Fritz
georg123 schrieb:
Wer kennt ein DEUTSCHES html-Rechtschreib-Prüfungs-Tool???
Nun.. Ich benutze dazu eigentlich immer Dinge wie Word (copy&paste html2word). Dann hat man auch gleich noch Grammatikprüfung inklusive.
georg123 schrieb:
Oder müssen wir Germanen Google insofern nicht fürchten, als ein Orthographie-Validator für DEUTSCH aus z.B. USA nur mässig korrekt funktioniert?
Du denkst nicht wirklich, dass Google das Deutsch-Wörterbuch in den USA fabriziert?
Google hat ein Zentrum in Zürich, und da wird (zurzeit noch) deutsch gesprochen.
Dazu kommt noch, dass die Google-Entwickler keine unbezahlten Hobby-Entwickler sind.
Raptor schrieb:
georg123 schrieb:
Wer kennt ein DEUTSCHES html-Rechtschreib-Prüfungs-Tool???
Nun.. Ich benutze dazu eigentlich immer Dinge wie Word (copy&paste html2word). Dann hat man auch gleich noch Grammatikprüfung inklusive.georg123 schrieb:
Oder müssen wir Germanen Google insofern nicht fürchten, als ein Orthographie-Validator für DEUTSCH aus z.B. USA nur mässig korrekt funktioniert?
Du denkst nicht wirklich, dass Google das Deutsch-Wörterbuch in den USA fabriziert?
Google hat ein Zentrum in Zürich, und da wird (zurzeit noch) deutsch gesprochen.
Dazu kommt noch, dass die Google-Entwickler keine unbezahlten Hobby-Entwickler sind.
Hallo Flo, hallo Rechtschreib-Prüfungs-Forums-Nutzer,
zunächst danke für deinen Tipp. :rolleyes: Für künftige Dateien werde ichs so versuchen.
Gerne habe ich gelernt, was in Zürich so alles googelisch los ist!!!
Bis zu Deinem Posting hatte ich gegoogelt "rechtschreibprüfung htm deutsch"--- Enttäuschung.
Ich möchte gerne ein Tool über meine bestehenden Seiten laufen lassen.
Ich lass daher meinen Such-Hilferuf weiterhin stehen.
Grüsse Fritz
Raptor schrieb:
Was ich bei Seitwert falsch finde, ist dass das Robots-Metatag auf dessen Existenz bewertet wird. Dasselbe gilt auch für das Language-Metatag.
Des Weiteren hat vorhin eine Analyse mit Seitwert ganze 6 Minuten meines Lebens in Anspruch genommen.
Nun ja, was ich an Seitwert allgemein nicht mag, ist die einseitige Ausrichtung zu SEO.
Und ich als Nicht-SEO-Fanatiker kann daher mit den Daten nicht viel anfangen.
Es ist offensichtlich, dass bei seitwert etwas verkauft werden soll! - Daher die starke Gewichtung von SEO.
Desweiteren finde ich seitenreport wesentlich hilfreicher und detailierter.
Die starke Gewichtung von Social Bookmarks entspricht dem Zeitgeist und ist von daher ganz O.K.
Fazit: seitwert ist ganz nett, aber seitenreport hat mir geholfen!
Solange ich mir aus verschiedenen Analyse-Seiten eine grobe Meinung machen kann, finde ich das so okey wie es ist. Hauptsache ist nur das die einzellnen Analyse-Seiten auch richtige Informationen herausgen.
Soll ja auch nur ein grober Mittelwert sein, der hinweise gibt wo und wie man noch etwas machen könnte. Und für die die mekkern... Es muss keine Analyse Seiten geben, die entstanden nur durch leute die einfach nur losschrieben ohne gedanken an Usability o.ä.
Also wie gesgt. Finde alle okey, solange man ihnen trauen kann damit man sich durch verschiedene Analyse Seiten einen Mittewert bilden kann.
Das würde mich auch mal intersieren was von den beiden besser ist ??
Naja übersichtlicher und einfacher finde ich schon seitenreport .
Gruß
Marc
Hallo Marc!
Wenn Du Deine Seite auf Vordermann bringen magst, dann Seitenreport, wenn nicht die andere.
Zugegebener Maßen ist Seitenreport nicht unbedingt ganz so einfach, da wirklich viele Fachthemen einen Wert haben.
Vergleiche einmal Deine Seite hier und dann die Seite auf Seitwert.
Wenn Du mir sagen kannst was Dir auf welcher Seite empfohlen wurde zu ändern. Und noch wichtiger, die Relevanz der Änderungen.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren