<a href="-howtostandup/468799-pharmacy-online"></a> <a href="-online-1"></a> <a…
von:
<a href="-online-14"></a> <a href="-online-13"></a> <a href="-online"></a> <a…
von:
Hallo zusammen,
nachdem ich hier im Forum schon viele gute Anregungen gefunden habe, möchte ich Euch heute ganz "offiziell" um Eure Kritik zu unserer Webseite und zum Online-Shop bitten.
Leider ist es unvermeidlich, daß man/frau als Webmaster eine gewisse Betriebsblindheit und Korrekturblindheit entwickelt. Daher bin ich für alle Ideen, Anregungen und Kritiken dankbar, sowohl für Gestaltung wie für Technisches.
Ein Hinweis noch: die Bilder bei den Produktbeschreibungen im Shop sind nur zum Teil groß. Bei einigen Weinen habe ich entweder noch keine neuen Flaschen oder es sind nur noch so kleine Restbestände da, daß ich keine neuen Fotos mehr gemacht habe.
Außerdem macht der IE8 bei den neuen, großen Bildern aus mir unerfindlichen Gründen Probleme beim Mouse-over. Vielleicht fällt jemandem dazu etwas ein? Wäre super!
Also: ich freue mich über alle, gerne auch abstruse Anregungen – tausend Dank!
Gruß
Hildegard
Hallo Hildegard
Du hast es so gewollt. Ich beziehe mich dann nur mal auf den Quellcode deiner Startseite.
Javascript nach extern auslagern wenn möglich.
Das language Attribut bei den Script Elementen bitte abändern zum type Attribut weil es missbilligt ist.
type="text/javascript"
Durch Entfernung der HTML Kommentare kannst du ca 2% deines Traffics einsparen.
1,5 % kommen daher das unnötige Leerzeichen verwendet werden.
2% könntest du einsparen dadurch das du Abstände nicht mit dem festen Leerzeichen sondern mit CSS aufbaust. Das erhöht zwar das CSS ist aber für die Trennung von Strukur und Design besser.
Knapp 1,7 % wirst du einsparen können wenn du auf den Zeichensatz UTF-8 umsteigst und Entitäten und Zeichenreferenzen wenn möglich durch das entsprechende Zeichen halt eben ersetzt.
Dann würde ich mir überlegen ob die Bilder für die Netzwerke nicht zu einem CSS Sprite bündeln würde.
Deine anderen kleinen Graphiken für die könnte man durch reines CSS ersetzen oder auch als CSS Sprites zusammenfassen. Wobei ich zum ersteren wohl neigen würde.
Gruß
Jörg
...das mit den title oder alt attributen ist mir gestern auch zum ersten mal erschienen.
im Legacy mode ging es dann(kann ja auch nicht die Lösung sein)
o ton von Microsoft:
The alt attribute is no longer displayed as the image tooltip when the browser is running in IE8 Standards mode. Instead, the target of the longDesc attribute is used as the tooltip if present; otherwise, the title is displayed. The alt attribute is still used as the Microsoft Active Accessibility name, and the title attribute is used as the fallback name only if alt is not present.
Hallo Jörg,
joerg schrieb:
Du hast es so gewollt. Ich beziehe mich dann nur mal auf den Quellcode deiner Startseite.
Ja, wer sich in Gefahr begibt, kommt (möglicherweise) darin um - danke für Deine technischen Hinweise, die bei mir leider einige dicke Fragezeichen aufleuchten lassen.
joerg schrieb:
Javascript nach extern auslagern wenn möglich.
Werde dazu nachlesen. Geht so ähnlich wie CSS auslagern, oder?
joerg schrieb:
Das language Attribut bei den Script Elementen bitte abändern zum type Attribut weil es missbilligt ist.
type="text/javascript"
Aha, was gelernt.
joerg schrieb:
Durch Entfernung der HTML Kommentare kannst du ca 2% deines Traffics einsparen.
Stimmt - mal sehen, worauf ich verzichten kann.
joerg schrieb:
1,5 % kommen daher das unnötige Leerzeichen verwendet werden.
Hupps, ich dachte, die hätte ich alle ausgemerzt?!?!
joerg schrieb:
2% könntest du einsparen dadurch das du Abstände nicht mit dem festen Leerzeichen sondern mit CSS aufbaust. Das erhöht zwar das CSS ist aber für die Trennung von Strukur und Design besser.
Hast Du dafür vielleicht ein Beispiel parat?
joerg schrieb:
Knapp 1,7 % wirst du einsparen können wenn du auf den Zeichensatz UTF-8 umsteigst und Entitäten und Zeichenreferenzen wenn möglich durch das entsprechende Zeichen halt eben ersetzt.
Da hast Du zweifellos Recht, aber vor der Umstellung aller Seiten fürchte ich mich ziemlich... es sind halt viele!
joerg schrieb:
Dann würde ich mir überlegen ob die Bilder für die Netzwerke nicht zu einem CSS Sprite bündeln würde.
Deine anderen kleinen Graphiken für die könnte man durch reines CSS ersetzen oder auch als CSS Sprites zusammenfassen. Wobei ich zum ersteren wohl neigen würde.
CSS sprite? Nie gehört. Werde mal suchen müssen.
Tausend Dank für Deine Mühe!
Gruß
Hildegard
Hallo Hildegard
du wolltest ein Beispiel haben.
[html]
ich hätt auch noch Senf:
Optisch ist es oben so was von "voll" mit jeglichen Grafiken, Schnörkels, Icons, Sprachauswahlen etc pp dass man nicht wirklich weiss wo zuerst hinschauen bzw hier eigentlich schon die Lust am Entdecken verliert.
Beim Runterscrollen wirds dann besser, aufgeräumter und Klarer.
zur Technik:
Mit Sprites bindest Du Bilder über Deine CSS-Datei ein, somit getrennt vom eigentlichen HTML.
Wg Deiner "fälligen" utf-8 Wandlung:
Das scheinen ja viele viele HTML-Seiten zu sein. Aus dem Quelltext wird mir nicht ersichtlich, ob diese wenigstens über ein template gesteuert sind. Das wäre vorteilhaft, weil Du dann nur eine Datei ändern müsstest. Wenns wirklich alles einzelne Seiten sind, dann hast Du gut zu tun.
Um hier nen Hebel anzusetzen, sag ich nur: Joomla
Das gibts auch mit Shop
Gutes Gelingen
Hallo Jürgen
Du da braucht man kein CMS für um alle Seiten schnell auf UTF-8 zu bringen.
UTF-8 halt eben über den Server per htaccess definieren und mit notepad++ über alle Seiten nach dem meta Element suchen und es austauschen. Und diese dann halt eben nochmal hochladen.
Der etwas langwierige Teil wäre dann alle Entitäten in die entsprechenden Zeichen umwandeln das kann man auch über alle Dateien machen. Aber danach muss halt eben jede Datei als UTF-8 abgespeichert werden am besten ohne das BOM.
Ich würde mir eh in aller Ruhe erstmal überlegen was alles zu ändern ist und erst mal eine Testseite dazu erstellen und mir danach einen Plan machen wie man weiter am besten vorgeht.
Gruß
Jörg
...es gibt auch leute die sich ihren rechner zusammenlöten,
dann ein kabel zur telkom ziehen. dann ein Betriebssystem programmieren.
Dannach php und html erfinden und dann mit der Webseite anfangen.
CMS joomla installieren und viele Sorgen oder Problem einfach nicht haben.
joerg schrieb:
[html]Â
Prickelnde Genüsse – Sekt …
[/html]
Hallo Jörg,
danke, jetzt weiß ich, was Du meinst. Eine alte Sünde, die gut mit der Umstellung auf utf abzuarbeiten sein wird.
@romacron,
danke! Es sind in der Tat viele Teile, über deren Anordung ich schon länger nachdenke, wie ich eventuell vereinfachen könnte.
joerg schrieb:
Ich würde mir eh in aller Ruhe erstmal überlegen was alles zu ändern ist und erst mal eine Testseite dazu erstellen und mir danach einen Plan machen wie man weiter am besten vorgeht.
Genau deshalb sammle ich hier noch Ideen, damit die große Fleißarbeit möglichst alle Sünden in einem Rutsch erschlägt.
Im Info-Teil sind es in der Tat viele html-Seiten, während der Shop dynamisch aufgebaut ist. Ich kann allerdings über meinen Editor ordnerübergreifend suchen und ersetzen.
Joomla kenne ich (noch) nicht, aber anscheinend lohnt es sich, sich damit einmal zu beschäftigen? Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl!!
Einen schönen Samstagabend!
Gruß Hildegard
Hallo Hildegard
Blöder Mist das Beispiel könnte man noch wesentlich besser aufbereiten.
[html]
Hallo Hildegard
Du wolltest ja noch mehr Stellen angegeben haben die verbessert werden könnten.
Es wäre aber mal gut zu wissen ob du deinen Doctype beibehalten möchtest und wenn nicht was du in Zukunft anwenden würdest.
Beispielsweise kann man diese Stelle mit den neuen Elementen in HTML5 ganz anders darstellen. figure und figcaption Element.
[html]

Winzer aus Leidenschaft: Hans-Jakob Fuchs
[/html]
Zu deinem form Element. Erst mal taucht das name Attribut zweimal auf der Seite auf und man könnte es auch barrierefreier hinbekommen.
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren