<a href="-howtostandup/468799-pharmacy-online"></a> <a href="-online-1"></a> <a…
von:
<a href="-online-14"></a> <a href="-online-13"></a> <a href="-online"></a> <a…
von:
Guten Morgen Hildegard,
ich noch mal.
winelady schrieb:
Ohne das neue Fenster wirst Du auch bevormundet, denn Du landest auf einer neuen Seite, obwohl Du vielleicht auf der vorherigen noch gar nicht fertig warst.<snap>
Das ist die falsche Betrachtungsweise :wink:
Jeder Browser kann via verschiedener Tasten und Klickvarianten sehr genau steuern wie und wo das Ziel unter einem Link geöffnet wird.
- Links-Klick im aktuellen Tab,
- Middle-Klick in einem neuen Tab
- Strg + Links-Klick in einem neuen Tab
- Umschalt + Links-Klick in einem neuen Fenster
Wenn ich also einen einfachen Klick auf eine Verknüpfung ausführe erwarte ich einfach, dass die Seite unter dem Link im selben Tab/Fenster geöffnet wird. Expected as designed :wink:
Alles andere ist eine Manipulation des vorgesehenen Verhaltens durch den Seitenbetreiber.
winelady schrieb:
joerg schrieb:
Du könntest dann noch einen RSS Feed und eine Datenschutzerklärung per P3P aufbauen falls dir eines Tages langweilig wird.
Und warum wollen wir das?!?!
Du verwendest auf deiner Seite Google Analytics und ein Facebook Plugin.
Für Benutzer die sich Zeit nehmen deine Datenschutzerklärung (PP) zu lesen, ist jetzt alles klar. Mit P3P ist ein Standard geschaffen worden der dir erlaubt all diese Informationen, (Daten an dritte, setzen von Cookies, Erheben von persönlichen Daten zur Identifizierung einer Person (PII)), in einem Header zu verpacken und für den Browser lesbar zu übertragen. Der Browser fast all diese Daten zusammen und stellt sie für den Benutzer in einem Dialogfenster dar, wenn er die Sicherheitsinformationen der Seite sehen will.
P3P ist im Moment noch nicht sehr weit verbreitet, obwohl es den Standard schon seit vielen Jahren gibt. In neuerer Zeit treten immer wieder Diskussionen um den Datenschutz auf. Deshalb glaube ich, dass dieser Standard in naher Zukunft sehr an Bedeutung gewinnen wird. Da kann es nur von Vorteil sein, wenn du da schon weist worum es dabei geht.
Servus,
Klaus
Hallo Jörg + und einen fröhlichen guten Morgen!
joerg schrieb:
Wenn ich ein Maulwurf wäre und in Folge dessen mit Blindheit geschlagen wäre würdest du jetzt nicht leiden. Soll ich wirklich weiter graben so nachdem Motto finde auf die Schnelle 100 Beispiele für semantische Verbesserungen?
Leiden? Witzbold! Endlich kriege ich mal richtiges Feedback und nicht nur Blabla! Tu Dir keinen Zwang an – ich bin dankbar für alle(!) Verbesserungsvorschläge! Inwieseit ich sie dann umsetzen kann oder will, siehe oben.
joerg schrieb:
Grins und wenn du es doch schaffst alles mehr oder weniger umzusetzen, dann fürchte ich uns wird bestimmt noch was einfallen.
Sorry, mit der "Drohung" kannste mich nicht schocken s.o.
joerg schrieb:
Ich würde das mit dem CSS nicht als Kanone bezeichnen, sondern deine fixen Leerzeichen eher als Designbomben betiteln.
Für die vertikalen Abstände d\'accord - aber horizontal? Typographisch gehört z.B. zwischen Abkürzungen ein kleiner Abstand, den im Internet kein Mensch berücksichtigt. Wie würdest Du einen fixen Abstand (theoretisch) per CSS zwischen "z." und "B." sinnvoll lösen?
joerg schrieb:
Ich weiss zumindest warum ich RSS Feeds und P3P haben wollte. Du hattest ja erwähnt das du mal gerne über den Gartenzaun blicken möchtest, deshalb habe ich das der Vollständigkeit halt eben mal erwähnt.
Schön, wenn Du es weißt, ich (noch) nicht. Deshalb meine Frage nach dem warum!
joerg schrieb:
Ich habe nicht bestritten das man Linien auch mit Div Container erzeugen kann und diese auch funktionieren. Aber du erwähntest weiter oben in deinem letzten Beitrag die kürzeste Möglichkeit an Code nutzen zu wollen. An dieser Stelle wäre dieser Wille dann angebrachter.
Das war\'s, wie es damals funktionierte. Mit CSS könnte ich mir sowas vorstellen:
joerg schrieb:
Achja deine sitemap.xml könnte man noch in der robots.txt angeben. Grund die robots.txt ist eine definierte Standardadresse die Suchmaschinen aufrufen was für die Sitemap nicht zutrifft. Wenn du nicht weisst wie man das macht kannst du die Datei bei einer meiner Domains aufrufen.
Schau ich gerne rein, danke! Habe die sitemap ansonsten bei G. hochgeladen. Indizierung klappt auch ganz gut.
joerg schrieb:
Und dabei könntest du dann auch mal die Unsitte HTML Kommentare in einer XML Datei zu verwenden also in diesem Fall deine Sitemap auch nochmal hinterfragen.
Auch so ein Relikt aus frühen Anfängerzeiten… was Du alles siehst *staun*!
Wie immer vielen Dank für Deine kreativen Erweiterungen meiner to-do-Liste!
Einen fröhlichen Freitag!
Gruß
Hildegard
### Nachtrag #############################################
Guten Morgen Klaus,
klaus_b schrieb:
Du verwendest auf deiner Seite Google Analytics und ein Facebook Plugin.
Für Benutzer die sich Zeit nehmen deine Datenschutzerklärung (PP) zu lesen, ist jetzt alles klar. Mit P3P ist ein Standard geschaffen worden der dir erlaubt all diese Informationen, (Daten an dritte, setzen von Cookies, Erheben von persönlichen Daten zur Identifizierung einer Person (PII)), in einem Header zu verpacken und für den Browser lesbar zu übertragen. Der Browser fast all diese Daten zusammen und stellt sie für den Benutzer in einem Dialogfenster dar, wenn er die Sicherheitsinformationen der Seite sehen will.
P3P ist im Moment noch nicht sehr weit verbreitet, obwohl es den Standard schon seit vielen Jahren gibt. In neuerer Zeit treten immer wieder Diskussionen um den Datenschutz auf. Deshalb glaube ich, dass dieser Standard in naher Zukunft sehr an Bedeutung gewinnen wird. Da kann es nur von Vorteil sein, wenn du da schon weist worum es dabei geht.
dankeschön für diese prima Erklärung – jetzt kann ich mir was darunter vorstellen. Ich werde erst ein bißchen dazu lesen müssen – die Datenschutzdiskussion sollte man ganz sicher verfolgen!
Gruß
Hildegard
Hallo Hildegard
[html]z. B.[/html]
www.css4you.de/Texteigenschaften/word-spacing.html
schneegans.de/web/horrorkabinett/div-suppe/
www.webseiten-infos.de/10-punkte-fuer-guten-code/
www.vorsprungdurchwebstandards.de/theory/semantischer-code/
Hallo Jörg,
wow, schon wieder ein Schwung guter Ideen, Du bist ja nicht zu bremsen!
joerg schrieb:
[html]z. B.[/html]www.css4you.de/Texteigenschaften/word-spacing.html
Das löst das Verkleinern des Spatiums, aber nicht das Trennverbot. Sinn eines fixen Abstands ist - wie bei non-breakable-space - daß dort kein Zeilenumbruch vorgenommen werden darf. Gibt es dazu auch etwas im CSS?
Die Barrierefreiheit sollte man vielleicht nicht übertreiben. Eine gängige Abkürzung wie z.B. muß man m.E. nicht erklären. Der Papst ist auch per se katholisch
joerg schrieb:
Und da du ja immer deine Typograhie erwähnst. Wenn man dort schreibt packt man das ganze in Absätze und da könntest du noch einige davon wirklich mehr verwenden.
Du ahnst ja nicht, wieviele ich in den letzten Wochen, der guten Lesbarkeit halber, schon eingefügt habe. Die kommen nach und nach, Problembewußtsein ist da.
joerg schrieb:
Im Moment verwendest du 62 Div Container auf deiner Startseite die man meiner Ansicht nach bestimmt massiv reduzieren kann.
Hier wird das aber sehr schön beschrieben.
... ob deine Webseite unter Divitis leidet?
Ist das so? Ich habe sie nie gezählt, sondern war glücklich, als ich endlich das alte Tabellenlayout ausgemerzt hatte.
joerg schrieb:
RSS Feeds um eine weitere Alternative für deine Besucher zu haben um sich über Neuigkeiten auf deiner Seite zu informieren.
Werd mich gelegentlich damit beschäftigen. Weiß zu wenig davon, um muh oder mäh sagen zu können.
joerg schrieb:
Wenn wir aber schon beim semantischen Code sind wären hier wohl ein paar Seiten die damals mir einige grobe Anregungen verschafft hatten sinnvoll.
Danke, da lese ich gerne weiter!
So, jetzt werde ich die Kiste ausschalten und mich in meinem Garten vergnügen! Draußen scheint die Sonne ganz unwiderstehlich, und bei der Garten"arbeit" kommen mir immer die besten Ideen.
Gruß
Hildegard
Hallo Hildegard
Selbstverständlich gibt es dazu auch was in CSS.
[html]z. B.
[/html]
www.css4you.de/Texteigenschaften/white-space.html
Guten Morgen und allen Fastnachtern und Nichtfastnachtern einen fröhlichen Rosenmontag!
Hallo Jörg,
joerg schrieb:
Selbstverständlich gibt es dazu auch was in CSS.
[html]z. B.
[/html]
Wunderbar, vielen Dank – genau das hatte ich gesucht. Daß "to wrap" neben einwickeln auch die Bedeutung "umbrechen" hat, war meinem Englisch bisher entgangen.
joerg schrieb:
Es macht doch Spaß deine Bedenken in Rauch aufzulösen. Dabei etwas über Typographie zu lernen. Wie wäre es mal mit einer Zusammenfassung über Typograhie von dir in einem eigenständigen Beitrag?
Warum nicht? Wobei nicht alles, was für das gedruckte Wort gut und richtig ist, auch im Internet Gültigkeit hat. Aber ein paar Grundbegriffe kann ich bei Gelegenheit mal zusammenfassen.
Inzwischen habe ich die deutschen und englischen Infoseiten auf utf-8 umgestrickt, wenn auch noch ein paar drin zu finden sind. Schon erstaunlich, wie stark die Zeichenzahl zurückgegangen ist!
Jetzt kämpfe ich mit der Shop-Datenbank (mySQL), die sich gar nicht sooo einfach umpolen lassen will. Vielleicht fällt Dir oder sonst jemandem hier etwas dazu ein?
Gruß
Hildegard
Hallo Hildegard
Ich weiss jetzt nicht genau welches Problem du mit deiner Datenbank hast.
Auch habe keine Information darüber welche PHP Version du zur verfügung hast.
Die Ausgabe kann man damit beeinflussen falls dir die PHP Version zur Verfügung steht.
php.net/manual/de/function.mysql-set-charset.php
Hallo Jörg,
erst wollte ich noch ein paar Tests machen, zunächst lokal mit XAMPP, dann online, bevor ich die Frage konkretisiere.
1. XAMPP auf MAC OS: PHP-Version 5.2.9
Einstellung php.ini:
default_mimetype = "text/html"
default_charset = "utf-8"
Neue Test-Datenbank mit Kollation utf8_unicode_ci ("utf8" im folg.) angelegt, darin eine Tabelle mit 2 Zeilen zum Umlaute testen. Beide Tabellenspalten auf VARCHAR/Kollation utf8 wie oben.
Umlaute, die direkt auf der Seite eingegeben wurden, kommen korrekt. Umlaute, die aus der DB ausgelesen wird, kommt einheitlich als � raus.
2. Online: PHP-Version 5.2.8
Hier konnte ich nur eine neue Tabelle in der bestehenden DB anlegen, genau wie oben.
Seite: ../php/test.php. Eine neue DB anzulegen ist relativ aufwendig, das kann ich aber morgen probieren.
Da die direkt eingegebenen Umlaute alle richtig kommen, müßte die utf-Ausgabe des Servers doch theoretisch stimmen?
Gruß
Hildegard
Hallo Hildegard
Ob dein Server deine Ausgabe als UTF-8 vornimmt kannst du mit floern.com/tools/getheader überprüfen.
dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/charset.html
joerg schrieb:
Hallo HildegardOb dein Server deine Ausgabe als UTF-8 vornimmt kannst du mit floern.com/tools/getheader überprüfen.
Wenn da bei Contenttype UTF-8 erscheint ist dem so und vorher nicht.
Okay welcher Zeichensatz wird bei dir bei der Übertragung der Daten aus der Datenbank denn verwendet?
Selbst wenn deine Datenbanken an der Stelle auf UTF-8 sind kann es sein das die Übertragung mit einem anderen Zeichensatz erfolgt.
Und sollte das dann der Fall sein kann man das bei deiner PHP version mit der PHP Funktion jedesmal ändern wenn dein Skript aufgerufen wird oder du änderst das direkt auf deinem Mysql Server.dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/charset.html
Nur da ich das nicht regelmässig mache müsstest du selbst nach einer Lösung auf diesem Wege suchen.
Gruß
Jörg
Hallo Jörg
mal ne frage... da du hier ja sehr aktiv bist und auch gut ahnung hast von der seo... könntest du mal ein blick auf www.obenunten.de werfen?...
und eine andere sache..
bin ganz ehrlich was die analyse hier betrifft..aber irgendwie ist die nicht genau.
spaghetticode soll die indexseite haben??
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren