<a href="-couple-name-2386"></a> <a href="-online"></a> <a href="-online-10"></a> <a…
von:
<a href=""></a> <a href=""></a> <a href="-online-5"></a> <a href="-online"></a> <a…
von:
KurtKK schrieb:
Nur, wenn ich diese angeblich fehlerhafte Datei direkt bei validator.w3.org/feed/ analysieren lasse, dann kommt trotzdem heraus, dass das Feed korrekt sei!?
[...]
Falsch sei: <dc:date>08/03/2012 10:31</dc:date> (so wird es bei stever_rsscontent erzeugt)
Richtig soll sein: <dc:date>2012-03-08T10:31:01+01:00</dc:date>
Die lokal zu installierbaren Validatoren des W3C sind neuer als die auf der Weboberfläche des W3C verwendeten.
Das Seitenreport Ergebnis der Validatoren ist daher immer als aktueller anzusehen.
Beste Grüße,
Matthias
seitenreport schrieb:
Im Firefox traten diese Fehler bei mir noch nie auf
Ich habe aber FF V11 benutzt!
#############
Da - jetzt gerade ist es wieder passiert!?
Läuft man eigentlich Gefahr bei mehreren Feeds das man DC erzeugt? Ich frage da ich einen Webkatalog betreibe und alle Kategorien ein eigenen Feed erzeugen und ich diese dann per Link in den Headerbereich einfügen wollte.
KurtKK schrieb:
Ich habe aber FF V11 benutzt!
[...]
Da - jetzt gerade ist es wieder passiert!?
Okay. Kannst Du genau beschreiben, wann der Fehler auftritt?
Du sagtest, er ist aufgetreten, als Du auf den Link in der Benachrichtigungs-EMail bzgl. neuer Posts in diesem Thread geklickt hast. Nur dann - oder auch anderswo?
Danke und beste Grüße,
Matthias
seitenreport schrieb:
KurtKK schrieb:
Ich habe aber FF V11 benutzt!
[...]
Da - jetzt gerade ist es wieder passiert!?
Okay. Kannst Du genau beschreiben, wann der Fehler auftritt?
Du sagtest, er ist aufgetreten, als Du auf den Link in der Benachrichtigungs-EMail bzgl. neuer Posts in diesem Thread geklickt hast. Nur dann - oder auch anderswo?
Danke und beste Grüße,
Matthias
Gerade habe ich auf den Link in der Email geklickt und da kam die Fehlermeldung sofort!
Bei Klick auf "Nochmal versuichen" bin ich nun hier zum Forum gelangt und habe auf "Zitieren" geklickt.
Jetzt werde ich gleich auf "Senden" klicken und sehen, was passiert.
Danach werde ich hinter dem u.a. "Lattenzaun" berichten, was passiert ist!
###########################################################################
Der Beitrag ist ohne Fehler direkt angenommen worden!
Und wie ist das nun mit der Gefahr des DC´s bei Verlinkung mehrerer Feeds?
Sorry, falls ich nerven sollte… hab gerade nochmal analysiert, und SR findet den Feed wieder nicht. Bei W3C ist er übrigens valide.
???
Gruß
winelady
lausebub77 schrieb:
Und wie ist das nun mit der Gefahr des DC´s bei Verlinkung mehrerer Feeds?
Hi lauseub,
Feeds selber gelten nicht als Content sondern als ein Interface für Feed Reader. Solange die Links in den Feed einheitlich aufgebaut sind wird es auch keine Probleme geben. Wenn du allerdings die selbe Seite mit verschiedenen Links ansprichst kannst du DC erzeugen.
Schöne Grüße
Thomas
winelady schrieb:
Sorry, falls ich nerven sollte… hab gerade nochmal analysiert, und SR findet den Feed wieder nicht. Bei W3C ist er übrigens valide.
Hallo winelady,
gerade getestet, wird problemlos gefunden.
Ich vermute, der vermeintliche Fehler liegt darin, dass Du den RSS Feed nur auf der Shop-Seite eingebunden hast (/online-shop/), jedoch die normale Hauptseite analysierst. Auf der Hauptseite ist der RSS Feed nicht eingebunden.
www.we*-.de/online-shop/ => RSS Feed da und wird erkannt
www.we*-.de => Kein RSS Feed eingebunden, daher wird auch keiner erkannt
Hier mal eine kleine Klasse für die RSS selber macher. <?php
class Rss {
private $_items;
private $_image;
private $_title;
private $_link;
private $_desc;
private $_lang;
private $_copy;
private $_date;
public function __construct($title,$link,$desc,$lang,$copy,$date){
$this->_items=(array)null;
$this->_image=(object)null;
$this->_title=$title;
$this->_link=$link;
$this->_desc=$desc;
$this->_lang=$lang;
$this->_copy=$copy;
$this->_date=$date;
}
public function setImage($url,$title,$link){
$this->_image->url=$url;
$this->_image->title=$title;
$this->_image->link=$link;
}
public function addItem($title,$desc,$link,$author,$guid,$date){
$tmp=(object)null;
$tmp->title=$title;
$tmp->desc=$desc;
$tmp->link=$link;
$tmp->author=$author;
$tmp->guid=$guid;
$tmp->date=$date;
$this->_items[]=$tmp;
}
public function get(){
$xml =\'<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?\'.\'>\';
$xml.=\'<rss version="2.0">\';
$xml.=\'<channel>\';
// Header
if(!empty($this->_title))$xml.=\'<title>\'.$this->_title.\'</title>\';
if(!empty($this->_link))$xml.=\'<link>\'.$this->_link.\'\';
if(!empty($this->_desc))$xml.=\'<description>\'.$this->_desc.\'</description>\';
if(!empty($this->_lang))$xml.=\'<language>\'.$this->_lang.\'</language>\';
if(!empty($this->_copy))$xml.=\'<copyright>\'.$this->_copy.\'</copyright>\';
if(!empty($this->_date))$xml.=\'<pubDate>\'.$this->_date.\'</pubDate>\';
// Image
if(isset($this->_image->url)&&!empty($this->_image->url)){
$xml.=\'<image>\';
$xml.=\'<url>\'.$this->_image->url.\'</url>\';
if(!empty($this->_image->title))$xml.=\'<title>\'.$this->_image->title.\'</title>\';
if(!empty($this->_image->link))$xml.=\'<link>\'.$this->_image->link.\'\';
$xml.=\'</image>\';
}
// Items
foreach($this->_items as $item){
$xml.=\'<item>\';
if(!empty($item->title))$xml.=\'<title>\'.$item->title.\'</title>\';
if(!empty($item->desc))$xml.=\'<description>\'.$item->desc.\'</description>\';
if(!empty($item->link))$xml.=\'<link>\'.$item->link.\'\';
if(!empty($item->author))$xml.=\'<author>\'.$item->author.\'</author>\';
if(!empty($item->guid))$xml.=\'<guid>\'.$item->guid.\'</guid>\';
if(!empty($item->date))$xml.=\'<pubDate>\'.$item->date.\'</pubDate>\';
$xml.=\'</item>\';
}
$xml.=\'</channel>\';
$xml.=\'</rss>\';
return $xml;
}
}
?>
Und so gehts, zuerst mal das Objekt erzeugen: <?php
$myRss = new Rss(\'Title des Feeds\',\'http://example.com/rss.xml\',\'Feed Beschreibung\',\'de-DE\',\'Copyright by FooBar\',\'Erstellungsdatum\');
?>
Dann die einzelnen News einfügen: <?php
$myRss->addItem(\'Titel\',\'Beschreibung\',\'Link zur Seite\',\'Author\',\'globale ID\',\'Erstellungsdatum der Seite\');
?>
Optional noch ein Bild für den Channel festlegen: <?php
$myRss->setImage(\'http://example.de/bild.jpg\',\'Name des Feeds\',\'Link zum Feed\');
?>
Und zum Schluß das ganze ausgeben: <?php
echo $myRss->get();
?>
Das ist nur ein Beispiel wie man so einen Rss Feed mit OOP realisieren kann. Die Klasse kann man natürlich noch ausbauen und optimieren. Zum Beispiel könnte man die Eingaben validieren bevor sie hinzugefügt werden.
Schöne Grüße
Thomas
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren