VPNwelt.com sucht Feedback Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine Review Website für…
von: florian.berg.privat
Versuch Backlinks oder Keywords zu erstellen. Dein Content muss auch gut sein. Hier ein Artikel das…
von: welkercarmen5
joerg schrieb:
Wenn ich mir den Quellcode der Seiten anschaue die sich in diesem Thread versammeln und eine andere Bewertung wünschen, dann frage ich mich warum nicht erst mal das vorhandene Potenzial der reduzierung des Quellcodes genutzt wird!
Gruß
Jörg
Zudem was Jörg gesagt hat, empfehle ich auch nicht lange zu fragen, ob ein langes Alt-Attribut den Quellcode in % reduziert, sondern es einfach mal zu testen.
Dann hättet ihr gleich gesehen, dass dem nicht so ist.
hansen
Hallo Claudio
Ich habe mich bisher nicht genauer mit dem longdesc Attribut befasst! Schau bitte selbst nach!
www.edition-w3.de/TR/1999/REC-html401-19991224/struct/objects.html
Eine andere Weise das Verhältnis hier zu manipulieren wäre mehrere Leerzeichen zwischen den Elementen einzufügen!
Hatte ich gerade mal mit einer meiner Hauptseiten mal gemacht!
Ergebnis ! 26 statt 11 kb ! 75% statt 51% im Content/Quellcode Verhältnis.
Und Flos Traffic Scanner liefet mir bei der Manipulation dann diesen Tipp zurück!
Der Quelltext enthält eine Menge an Whitespaces.
? Sparpotential bis ca. 52% (15\'125 Bytes)
5\'371 Bytes gzip (reduziert auf 18%)
Ohne Manipulation
4\'908 Bytes gzip (reduziert auf 35%)
Und diesen Test habe ich so schnell wie möglich wieder rückgängig gemacht!
joerg schrieb:
@ Hansen Richtiger wäre es zwar allerdings wie Flo schon angeführt hat den Inhalt des alt Attributs als Content zu sehen! Genauso wie für das title Attribut! Wenn ich aber die Vorschläge hier sehe das als Manipulationsobjekt zu missbrauchen sollte man davon absehen! Ich schicke dir mal einen Vorschlag per PN deinen Content noch zu erhöhen.
Hallo Jörg,
Danke für die PN aber mehr als 100% die ich schon hatte kann ich nicht erreichen.
Das mit den Alt- und Titel-Attributen hatten wir schon mal als Diskussions-Punkt und es war Matthias Entscheidung, es so zu belassen.
hansen
joerg schrieb:
Das ist aber besser in meinen Augen weil ich durch Anwendung von CSS eine stärkere Trennung von Strukur und Design wieder erreicht habe! Die Seiten wird wahrscheinlich noch besser indexiert und eine höhere Barrierefreiheit ist auch entstanden. Da ich auch br elemente durch p elemente ersetzt habe, ist eine bessere Semantik auch dabei entstanden.
Hallo Jörg,
eine vielleicht naive Frage: was bringt das Ersetzen von
durch
?
Grüße
Zum bildlichen Verstehen
bricht
nur um (alles hängt in der Luft)
hingegen ist kannst du innerhalb
Inhalte einfügen und als ganzes positionieren
Technisch:
erzeugt einen Zeilenumbruch
erzeugt einen Absatz
lwulfe schrieb:
eine vielleicht naive Frage: was bringt das Ersetzen von
durch?
1 Zeichen Quellcode sparen.
Anstelle von:
Ein ganzer Absatz Text
Ein ganzer Absatz Text
Hallo Lutz
Dies war der Inhalt einer Zelle in der alten Version!
[html]
www.vorsprungdurchwebstandards.de/theory/semantischer-code/
www.webseiten-infos.de/10-punkte-fuer-guten-code/
Werter Jörg !
Wenn ich mir zu Deinem Code eine Bemerkung erlauben darf ?
Die Codes sehen beide nahezu identisch aus.
die Verzeichnisse /v/v/ sind nicht sinnvoll, da diese für Suchmaschine "null" sind.
grössere Ausbeute erhältst Du wenn die Verzeichnisse so ähnlich aufgebaut sind /tolles-album-2009/raritaeten/gucky.jp
den Pfad fressen die Suchmaschinen noch als Wert, da kann man punkten!!!
ggf. table herausnehmen, das lässt sich durch "css:float" gut ersetzen
An sich müsste man für einzelne links keine
tags oder ähnliches verwenden.
css:
.bilder a{
margin-bottom:5px;
}
bildchen
textlink
Ehrenwerter Roman
romacron schrieb:
Werter Jörg !
Wenn ich mir zu Deinem Code eine Bemerkung erlauben darf ?
Ja darfst du!
romacron schrieb:
Die Codes sehen beide nahezu identisch aus.
Ja das weiss ich aber der Effekt kommt in der Summe!
romacron schrieb:
die Verzeichnisse /v/v/ sind nicht sinnvoll, da diese für Suchmaschine "null" sind.
grössere Ausbeute erhältst Du wenn die Verzeichnisse so ähnlich aufgebaut sind /tolles-album-2009/raritaeten/gucky.jp
den Pfad fressen die Suchmaschinen noch als Wert, da kann man punkten!!!
Hast du mal die Bildersuche angeworfen und nach dem Inhalt des title gesucht?
Sollte reichen finde ich und der entscheidene Vorteil den ich habe ist das bei den Sammelkarten der Begriff meistens auf dem Bild zu erkennen ist!
romacron schrieb:
ggf. table herausnehmen, das lässt sich durch "css:float" gut ersetzen
Und diesem Div Wahnsinn noch mehr Vorschub leisten? Ja ich weiss auf der Seite ist das mehr eine Bildgalerie als eine Datentabelle. Nur eine Tabellenstruktur hat für mich in der Hinsicht mehr Vorteile als der Aufbau mit Div Container. Wenn du sowas lieber mit Div Container aufbaust ! Bitte nur zu! Der Nachteil der Float Methode du vernachlässigst in dem Punkte mobilen Zugang zum Internet! Das ist zwar bei der Tabellenstruktur auch nicht gewährleistet in vielen Punkten
aber da bin ich nicht so abhängig von CSS 1.0 .
romacron schrieb:
An sich müsste man für einzelne links keinetags oder ähnliches verwenden.
css:
.bilder a{
margin-bottom:5px;
}
bildchen
textlink
Jawohl und jetzt sind wir bei dem Thema der sinnvollen Verwendung von class Attributen!
Da wende ich lieber in dem Fall verschachtelte Selektoren an!
Das p habe ich auch wegen der Optik gesetzt! Das Bild verweist auf das Bild in Originalgrösse und der andere Link ist zu dem Bild eine weitere Quelle aber unabhängig.
Gruß
Jörg
Beitrag erstellen
EinloggenKostenlos registrieren